legen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒▒░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- le|gen
Bedeutungen (9)
ⓘ-
-
in eine waagerechte Lage, zum Liegen (1a) bringen
- Beispiele
-
- den Verletzten sofort legen
- Weinflaschen soll man legen, nicht stellen
- er legte das Kind auf den Rücken
- (Sportjargon) den Gegenspieler legen (zu Fall bringen)
- der Ringer legte seinen Gegner (warf ihn auf die Matte) mit einem Hüftschwung
-
schräg hinstellen
- Beispiel
-
- die Leiter an den Baum, an die Mauer legen
-
-
-
sich in eine waagerechte Lage bringen
- Grammatik
- sich legen
- Beispiele
-
- (Aufforderung an den Hund, sich hinzulegen) leg dich!
- sich zu Bett, ins Bett, aufs Sofa, an den Strand, auf die Terrasse, in den Sand, in die Sonne legen
- sich auf den Bauch, auf die Seite legen
- sich aufs Ohr legen (sich zum Schlafen hinlegen)
-
sich in eine bestimmte Lage bringen
- Grammatik
- sich legen
- Beispiele
-
- das Schiff, das Flugzeug legt sich auf die Seite
- das Kind legt sich mit dem Ellbogen auf den Tisch
-
sich auf etwas herabsenken und dort liegen bleiben
- Grammatik
- sich legen
- Beispiele
-
- Schnee legt sich wie eine Decke auf das Feld
- Nebel legt sich auf, über die Stadt
-
sich (auf etwas) schädlich, nachteilig auswirken
- Grammatik
- sich legen
- Beispiele
-
- der Rauch, die raue Luft legt sich auf die Bronchien
- seine Erkältung hat sich auf die Nieren gelegt
-
-
-
(jemand, etwas, sich) irgendwo in eine bestimmte Lage, Stellung bringen
- Beispiele
-
- die Hand [zum Gruß] an die Mütze, an die Stirn legen
- sie legte ihren Kopf an seine Schulter, ihre Hand auf seinen Arm
- das Tuch auf den Tisch, das Besteck neben den Teller legen
- leg die Füße nicht auf den Sessel!
- den Hammer aus der Hand legen
- das Fleisch in den Kühlschrank legen
- ein Präparat in Spiritus legen (in ein Gefäß mit Spiritus geben, um es haltbar zu machen)
- die Männer legten Bretter über die Grube
- sich eine Kette um den Hals legen
- ein Kind an die Brust legen (es stillen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er legt viel Gefühl in sein Lautenspiel
-
jemanden, etwas irgendwohin bringen
- Beispiele
-
- einige Flaschen Wein in den Keller legen
- einen Patienten in ein Einzelzimmer legen
- Geld beiseite-, auf die hohe Kante legen (sparen)
-
-
auf eine bestimmte Stelle, Fläche bringen und dort befestigen; verlegen
- Beispiele
-
- Fliesen, Gleise, Rohre, eine Leitung, ein Kabel legen
- der Teppichboden, das Parkett muss noch gelegt werden
- überall sind Minen, Schlingen gelegt
- den Hund an die Kette legen (an der Kette festmachen)
-
in eine bestimmte Form bringen
- Beispiele
-
- den Stoff in Falten legen
- Wäsche legen (ordentlich zusammen- und aufeinanderlegen)
- sie lässt sich die Haare in Wellen, Locken legen (in eine entsprechende Form bringen)
-
nachlassen, aufhören, schwinden
- Grammatik
- sich legen
- Beispiele
-
- der Wind, der Sturm legt sich [allmählich]
- das legt sich [bald wieder]
- die Aufregung, der Zorn, die Begeisterung hatte sich schnell gelegt
- ihre Trauer wird sich bald legen
-
sein Tun ganz auf etwas ausrichten, seine Aktivitäten einer bestimmten Sache widmen
- Grammatik
- sich legen
- Beispiele
-
- sich auf ein bestimmtes Fachgebiet legen
- er will sich auf Autoverkauf legen
-
(ein Ei, Eier) hervorbringen (von Hühnern und Vögeln)
- Beispiele
-
- die Henne hat gerade ein Ei gelegt
- 〈auch ohne Akkusativ-Objekt:〉 die Henne legt nicht
-
(Samen o. Ä.) einzeln und in bestimmten Abständen in den Erdboden bringen
- Gebrauch
- landschaftlich
- Beispiel
-
- Bohnen, Erbsen, Kartoffeln legen
Synonyme zu legen
ⓘ- sich hinlegen, sich hinstrecken, ins Bett gehen, ruhen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch legen, althochdeutsch leg(g)an, eigentlich = liegen machen; Kausativ zu liegen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
legen
Sehr häufig in Verbindung mit legen | |
---|---|
Substantive | Wert |
Verben | |
Adjektive | lahm |
Häufig in Verbindung mit legen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | offen |
Seltener in Verbindung mit legen | |
Substantive | Hand |
Verben | |
Adjektive | nahe |
Selten in Verbindung mit legen | |
Substantive | Last Arm Tisch Eis Grundstein Bett |
Verben | |
Adjektive | kräftig flach behutsam hoch trocken |