flach
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- flach
- Beispiele
- auf dem flachen Land[e] (außerhalb der Stadt) wohnen; flach atmen; einen Hut flach drücken oder flachdrücken; ein Schnitzel flach klopfen oder flachklopfen; den Ball flach halten oder flachhalten (umgangssprachlich auch für sich zurückhalten); sich flach auf den Boden legen, flach auf dem Boden liegen
Bedeutungen (4)
ⓘ-
ohne größere Erhebung oder Vertiefung, in der Breite ausgedehnt, eben
- Beispiele
-
- ein flaches Gelände
- ein flaches Dach
- sich flach hinlegen (sich ausgestreckt auf einen ebenen Untergrund legen)
-
niedrig, ohne größere Höhe
- Beispiele
-
- ein flaches Gebäude
- Schuhe mit flachen Absätzen
- eine flache (kaum gewölbte) Brust
-
nicht tief
- Beispiele
-
- flache Teller
- der Fluss ist an dieser Stelle flach (seicht)
- flach atmen (nicht durchatmen)
-
ohne [gedankliche] Tiefe und daher nichtssagend, unwesentlich; oberflächlich, banal
- Gebrauch
- abwertend
- Beispiel
-
- eine flache Unterhaltung
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch vlach, althochdeutsch flah, eigentlich = ausgebreitet
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
flach
Sehr häufig in Verbindung mit flach | |
---|---|
Substantive | Hand |
Verben | legen |
Adjektive | breit |
Häufig in Verbindung mit flach | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit flach | |
Substantive | Land |
Verben | liegen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit flach | |
Substantive | Hierarchie Dach Wasser Bauch Schuh Gewässer |
Verben | atmen schießen pressen drücken fallen ducken |
Adjektive | groß rund weit rechteckig kreisrund sandig klein |