Spannung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Span|nung
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
auf etwas Zukünftiges gerichtete erregte Erwartung, gespannte Neugier
- Beispiele
-
- im Saal herrschte atemlose, eine ungeheure Spannung
- die Spannung wuchs, stieg, ließ nach, erreichte ihren Höhepunkt
- etwas erregt, erweckt, erzeugt Spannung
- das erhöht die Spannung
- er versetzte uns in Spannung
- er hielt die Leute in Spannung
- sie erwarteten ihn mit/voll Spannung
-
Beschaffenheit, die Spannung (1a) erregt
- Beispiel
-
- ein Fußballspiel, Film voller Spannung, ohne jede Spannung
-
Erregung, nervöse Unausgeglichenheit
- Beispiele
-
- psychische Spannungen
- ihre Spannung löste sich allmählich
- sich in einem Zustand innerer Spannung befinden
-
gespanntes Verhältnis; latente Unstimmigkeit, Feindseligkeit
- Beispiele
-
- politische, soziale, wirtschaftliche Spannungen
- zwischen ihnen herrscht, besteht eine gewisse Spannung
- die Spannungen zwischen den beiden Staaten sind überwunden
-
-
Differenz der elektrischen Potenziale zweier Punkte, aufgrund deren zwischen diesen beiden Punkten ein elektrischer Strom fließen kann
- Beispiele
-
- die Spannung schwankt, sinkt, fällt ab, steigt, beträgt 220 Volt
- die Spannung messen, regeln
- die Leitung hat eine hohe, niedrige Spannung, führt Spannung, steht unter Spannung
- Spannung führende Leitungen
-
-
das Spannen (1a, b), Straffziehen
- Gebrauch
- selten
-
das Gespannt-, Straffsein
- Beispiel
-
- die Spannung der Saiten hatte nachgelassen
-
Kraft im Innern eines elastischen Körpers, die gegen seine durch Einwirkung äußerer Kräfte entstandene Form wirkt
- Gebrauch
- Physik
- Beispiele
-
- die Spannung eines Gewölbes, einer Brücke
- die Feder steht unter Spannung
-
Synonyme zu Spannung
ⓘGrammatik
ⓘdie Spannung; Genitiv: der Spannung, Plural: die Spannungen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Spannung
Sehr häufig in Verbindung mit Spannung | |
---|---|
Substantive | Spaß |
Verben | erwarten |
Adjektive | elektrisch ethnisch |
Häufig in Verbindung mit Spannung | |
Substantive | Konflikt |
Verben | |
Adjektive | sozial |
Seltener in Verbindung mit Spannung | |
Substantive | Entspannung Dramatik |
Verben | erzeugen sorgen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Spannung | |
Substantive | Action Aufregung Angst |
Verben | lösen abbauen entladen aufbauen steigen |
Adjektive | anhaltend erotisch gewiss atemlos voll |