Konflikt, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kon|flikt
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
durch das Aufeinanderprallen widerstreitender Auffassungen, Interessen o. Ä. entstandene schwierige Situation, die zum Zerwürfnis führen kann
- Beispiele
-
- ein schwelender, politischer, sozialer, innerbetrieblicher Konflikt
- einen Konflikt heraufbeschwören, auslösen, schlichten, beilegen, beenden
- in der Parteiführung kam es zum offenen Konflikt
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- mit etwas in Konflikt geraten/kommen (gegen etwas verstoßen, Schwierigkeiten mit etwas bekommen)
-
mit kriegerischen Mitteln ausgetragene Auseinandersetzung zwischen Gegnern
- Beispiele
-
- ein bewaffneter, militärischer Konflikt
- sich aus einem Konflikt zwischen zwei Staaten heraushalten
-
-
Zwiespalt, Widerstreit aufgrund innerer Probleme
- Beispiele
-
- ein psychischer, persönlicher, manifester, latenter Konflikt
- das bringt mich in Konflikte, in einen ernsthaften Konflikt mit meinem Gewissen
Synonyme zu Konflikt
ⓘHerkunft
ⓘlateinisch conflictus = Zusammenstoß, zu: confligere (2. Partizip: conflictum) = zusammenschlagen, -prallen
Grammatik
ⓘder Konflikt; Genitiv: des Konflikt[e]s, Plural: die Konflikte
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Konflikt
bewaffnet
israelisch-palästinensisch
lösen
Krieg
geraten
innerstaatlich
intern
sozial
Streit
Streitigkeit
schwelen
beilegen
Sehr häufig in Verbindung mit Konflikt | |
---|---|
Substantive | Problem |
Verben | lösen |
Adjektive | bewaffnet ethnisch israelisch-palästinensisch |
Häufig in Verbindung mit Konflikt | |
Substantive | Spannung Kris |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Konflikt | |
Substantive | Krieg |
Verben | eskalieren geraten |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Konflikt | |
Substantive | Widerspruch Streit Auseinandersetzung Streitigkeit |
Verben | austragen schwelen entschärfen beilegen vermeiden |
Adjektive | innerstaatlich blutig intern andauernd sozial |