Aufregung, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Auf|re|gung
Bedeutungen (2)
ⓘ-
heftige Gefühlsbewegung, Erregung
- Beispiele
-
- in Aufregung geraten
- wir müssen alle Aufregungen von dem Kranken fernhalten
- in der Aufregung (weil ich so aufgeregt war) hatte ich alles vergessen
- er stotterte vor Aufregung
-
Verwirrung, Durcheinander
- Beispiel
-
- alles war in heller Aufregung
Synonyme zu Aufregung
ⓘGrammatik
ⓘdie Aufregung; Genitiv: der Aufregung, Plural: die Aufregungen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Aufregung
Sehr häufig in Verbindung mit Aufregung | |
---|---|
Substantive | Angst |
Verben | sorgen |
Adjektive | hell |
Häufig in Verbindung mit Aufregung | |
Substantive | Spannung Stress |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Aufregung | |
Substantive | Anstrengung |
Verben | |
Adjektive | laut ganz |
Selten in Verbindung mit Aufregung | |
Substantive | Freude Nervosität Neugierde Verwirrung |
Verben | verstehen versetzen herrschen zittern vergessen verursachen legen |
Adjektive | groß allgemein einig künstlich unnötig |