verursachen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- ver|ur|sa|chen
Bedeutung
ⓘdie Ursache, der Urheber von etwas (Unerwünschtem o. Ä.) sein; hervorrufen, bewirken
- Beispiele
-
- Mühe, Arbeit, Umstände verursachen
- Ärger, Missmut verursachen
- durch Unachtsamkeit einen Unfall verursachen
- einen Strafstoß, Foulelfmeter verursachen
- Kosten verursachen
Synonyme zu verursachen
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
verursachen
Sehr häufig in Verbindung mit verursachen | |
---|---|
Substantive | Unfall Schaden |
Verben | |
Adjektive | fahrlässig |
Häufig in Verbindung mit verursachen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit verursachen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit verursachen | |
Substantive | Krankheit Schmerz Lärm Krebs Geräusch Verkehrsunfall |
Verben | |
Adjektive | jährlich betrunken vorsätzlich schuldhaft vermutlich häufig absichtlich |