(in vielen Arten vorkommender) im Wasser lebender und durch Kiemen atmender Gliederfüßer mit einem von einem Panzer aus Chitin umhüllten Leib, zwei Paar Fühlern und mindestens vier Beinpaaren [deren vorderstes zu großen Scheren (2) umgebildet ist]
Lehnübersetzung von lateinisch cancer = Krebs(tier); Sternbild des Krebses
Gebrauch
Astrologie
Beispiel
er ist [ein] Krebs
Sternbild am nördlichen Sternenhimmel
Herkunft
Lehnübersetzung von lateinisch cancer = Krebs(tier); Sternbild des Krebses
Grammatik
ohne Plural
Krankheit, die in einer bösartigen, wuchernden Bildung von Geschwülsten besteht; Karzinom
Herkunft
nach gleichbedeutend lateinisch cancer und griechisch karkínos (Karzinom), zuerst bezogen auf den Brustkrebs, da hier die gestauten Brustvenen sich wie Krebsscheren oder -füße ausbreiten
Beispiele
Krebs der Luftwege
der Krebs wurde bei ihm zu spät erkannt
Krebs haben
mit Krebs erregenden, erzeugenden (karzinogenen) Chemikalien in Berührung kommen
Vorsicht beim Umgang mit Krebs fördernden Stoffen
die Entdeckung Krebs hemmender Substanzen
an Krebs leiden, sterben
〈in übertragener Bedeutung:〉 die Rüstung verschlingt Geld, ist ein schrecklich wuchernder Krebs
Herkunft
nach gleichbedeutend lateinisch cancer und griechisch karkínos (Karzinom), zuerst bezogen auf den Brustkrebs, da hier die gestauten Brustvenen sich wie Krebsscheren oder -füße ausbreiten