Muschel, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Mu|schel
Bedeutungen (5)
ⓘ-
-
in zahlreichen Arten in Gewässern lebendes, zum Teil essbares Weichtier, dessen Körper von zwei durch Muskeln verschließbaren Kalkschalen umschlossen ist
-
Schale einer Muschel (1a)
© MEV Verlag, Augsburg - Beispiel
-
- am Strand Muscheln suchen
-
-
-
Telefonhörer mit Hör- und Sprechmuschel - © Birgit Reitz-Hofmann - Fotolia.com - Kurzform für
- Hörmuschel
-
- Kurzform für
- Sprechmuschel
-
-
© MEV Verlag, Augsburg - Gebrauch
- selten
- Kurzform für
- Ohrmuschel
-
- Gebrauch
- salopp
-
Toiletten-, Waschbecken
- Gebrauch
- österreichisch
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch muschel, althochdeutsch muscula, < lateinisch musculus, eigentlich = Mäuschen, wohl nach der Ähnlichkeit in Form und Farbe mit einer Maus
Grammatik
ⓘdie Muschel; Genitiv: der Muschel, Plural: die Muscheln