Schaden, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
Bedeutungen (3)
ⓘ-
etwas, was die Gegebenheiten, die bestehende Situation in einer negativen, nicht wünschenswerten Weise verändert
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- daraus erwächst dir kein Schaden
- davon hat er weder Schaden noch Nutzen
- davon hättest du mehr Schaden als Nutzen
- den entstandenen Schaden wiedergutmachen
- jemanden vor Schaden bewahren
- es ist nicht zu seinem Schaden/(gehoben:) gereicht ihm nicht zum Schaden (ist ganz gut, nützlich für ihn), wenn er durchhält
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- [an etwas] Schaden nehmen (gehoben: [in einer bestimmten Hinsicht] geschädigt, beeinträchtigt werden: er hat an seiner Gesundheit Schaden genommen)
- es soll, wird dein, sein usw. Schaden nicht sein (Schade 2)
- durch/aus Schaden wird man klug
-
-
teilweise Zerstörung; Beschädigung; Defekt
- Beispiele
-
- seit einigen Jahren zeigen sich solche Schäden auch an den meisten Laubbaumarten
- der Motor hat einen Schaden
- ein Beauftragter der Versicherung will den Schaden begutachten
- einen Schaden beheben
-
körperliche, gesundheitliche Beeinträchtigung
- Beispiele
-
- schwere psychische Schäden
- sie hat [von Geburt an] einen Schaden am Auge
- sich einen Schaden zuziehen
- sie konnten ohne Schaden (unverletzt) aus dem brennenden Haus geborgen werden
- glücklicherweise ist bei dem Unfall niemand zu Schaden gekommen (verletzt worden)
-
-
durch Verlust oder [teilweise] Zerstörung eines Guts entstandene Einbuße
- Beispiele
-
- ein hoher finanzieller Schaden
- der Schaden kann noch nicht genau beziffert werden
- bei dem Unwetter sind unübersehbare Schäden entstanden
- Schäden durch Wildunfälle sind mitversichert
- einen Schaden verursachen
- einen Schaden verhüten
- einen Schaden ersetzen
- du hättest den Schaden (Schadensfall) sofort der Versicherung melden sollen
- die Versicherung hat den Schaden (Schadensfall) erfreulich schnell reguliert
- für einen Schaden Ersatz leisten
- er musste mit Schaden (mit Verlust) verkaufen
Synonyme zu Schaden
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch schade, Schade; das n der heutigen Nominativform ist aus den obliquen Kasus übernommen
Grammatik
ⓘder Schaden; Genitiv: des Schadens, Plural: die Schäden
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Schaden
schwer
anrichten
groß
Opfer
irreparabel
gesundheitlich
Verlust
Mangel
Verletzung
nehmen
erleiden
richten
Sehr häufig in Verbindung mit Schaden | |
---|---|
Substantive | Nutzen |
Verben | anrichten |
Adjektive | schwer |
Häufig in Verbindung mit Schaden | |
Substantive | |
Verben | zufügen |
Adjektive | bleibend |
Seltener in Verbindung mit Schaden | |
Substantive | Opfer Leiden |
Verben | |
Adjektive | groß erheblich |
Selten in Verbindung mit Schaden | |
Substantive | Verlust Gefahr Mangel Unfall Verletzung |
Verben | entstehen nehmen verursachen erleiden beheben richten |
Adjektive | irreparabel volkswirtschaftlich gesundheitlich wirtschaftlich |