Mangel, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Wort mit gleicher Schreibung
- Mangel (Maschine – Substantiv, feminin)
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Man|gel
Bedeutungen (2)
ⓘ-
[teilweises] Fehlen von etwas, was vorhanden sein sollte, was gebraucht wird
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiele
-
- Mangel an Takt
- keinen Mangel leiden (keine Not leiden, in verhältnismäßigem Wohlstand leben; reichlich zu essen haben)
- einem Mangel abhelfen
- jemanden aus Mangel/wegen Mangels an Beweisen freisprechen
-
etwas, was an einer Sache nicht so ist, wie es sein sollte, was die Brauchbarkeit beeinträchtigt und von jemandem als unvollkommen, schlecht o. ä. beanstandet wird
- Grammatik
- meist im Plural
- Beispiele
-
- technische Mängel
- Mängel beheben
- mit Mängeln behaftet sein
Grammatik
ⓘder Mangel; Genitiv: des Mangels, Plural: die Mängel
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Mangel
Sehr häufig in Verbindung mit Mangel | |
---|---|
Substantive | Fehler |
Verben | herrschen |
Adjektive | gravierend |
Häufig in Verbindung mit Mangel | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Mangel | |
Substantive | |
Verben | beheben |
Adjektive | erheblich eklatant technisch |
Selten in Verbindung mit Mangel | |
Substantive | Missstand Defizit Lücke Versäumnis Unzulänglichkeit Schwäche Schaden |
Verben | aufweisen beseitigen leiden feststellen beklagen nehmen |
Adjektive | baulich akut schwerwiegend offensichtlich |