anrichten
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- an|rich|ten
Bedeutungen (2)
ⓘ-
vorbereitete Speisen, Salate, Brote u. Ä. auf Schüsseln und Platten [garnieren und] zum Verzehr bereitstellen
- Beispiele
-
- das Essen anrichten
- Ragout im Reisrand anrichten
- (gehoben) es ist angerichtet
-
[unbeabsichtigt] etwas Negatives verursachen
- Beispiele
-
- Unfug, heillose Verwirrung, ein Blutbad anrichten
- was hast du wieder alles angerichtet!
- der Orkan richtete schwere Verwüstungen an
- Unheil anrichten
- er muss für den angerichteten Schaden aufkommen
- die Kinder können hier nichts anrichten (sie können keinen Schaden stiften)
Synonyme zu anrichten
ⓘGrammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
anrichten
Sehr häufig in Verbindung mit anrichten | |
---|---|
Substantive | Schaden |
Verben | |
Adjektive | dekorativ |
Häufig in Verbindung mit anrichten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | appetitlich |
Seltener in Verbindung mit anrichten | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | hübsch tatsächlich |
Selten in Verbindung mit anrichten | |
Substantive | Unheil Blutbad Teller Platte Verwüstung Portion Sachschaden |
Verben | |
Adjektive | liebevoll weltweit schön möglich |