Störung, die
Rechtschreibung
Bedeutungsübersicht
Wussten Sie schon?
Synonyme zu Störung
Aussprache
Herkunft
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Störung | die Störungen |
Genitiv | der Störung | der Störungen |
Dativ | der Störung | den Störungen |
Akkusativ | die Störung | die Störungen |
Bedeutungen, Beispiele und Wendungen
- das Stören (1); das Gestörtwerden (1)
Beispiele
- eine kurze, kleine, nächtliche Störung
- häufige Störungen bei der Arbeit
- bitte entschuldigen Sie die Störung!
- das Stören (2); das Gestörtwerden (2)
Beispiele
- eine Störung des Gleichgewichts
- die Störung von Ruhe und Ordnung
- die Sache verlief ohne Störung
- das Gestörtsein (2) und dadurch beeinträchtigte Funktionstüchtigkeit
Beispiele
- gesundheitliche, nervöse Störungen
- eine technische Störung beheben, beseitigen
- die Sendung fiel infolge einer Störung aus
- [wanderndes] Tiefdruckgebiet
Gebrauch
Meteorologie
Beispiele
- atmosphärische Störungen
- die Störungen greifen auf Osteuropa über
- das Stören (2); das Gestörtwerden (2)