entschuldigen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
jemanden wegen eines falschen Verhaltens o. Ä. um Verständnis, Nachsicht, Verzeihung bitten
- Grammatik
- sich entschuldigen
- Beispiele
-
- sich förmlich, in aller Form entschuldigen
- sich [bei jemandem] für ein Versehen, wegen eines Versehens entschuldigen
-
[unter Angabe des Grundes] mitteilen, dass jemand nicht anwesend sein kann, nicht teilnehmen kann
- Beispiele
-
- sich, ein Kind in der Schule entschuldigen
- er fehlt entschuldigt
-
-
für jemanden, etwas Nachsicht, Verständnis zeigen, aufbringen
- Beispiele
-
- eine solche Unterlassung ist nicht zu entschuldigen
- sie bat die Störung zu entschuldigen
- entschuldige bitte, dass/wenn ich unterbreche
- (Höflichkeitsformel) entschuldigen Sie bitte!
- Sie müssen schon entschuldigen (umgangssprachlich; entschuldigen Sie bitte), dass ich das sage
-
(einen Fehler, ein falsches Verhalten o. Ä.) entschuldbar erscheinen lassen
- Beispiel
-
- der Alkoholgenuss entschuldigt sein Benehmen nicht
Synonyme zu entschuldigen
ⓘ- abmelden, absagen, abschreiben, eine Entschuldigung schreiben
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch entschuldigen = lossagen; freisprechen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
entschuldigen
Sehr häufig in Verbindung mit entschuldigen | |
---|---|
Substantive | Bitte |
Verben | |
Adjektive | öffentlich |
Häufig in Verbindung mit entschuldigen | |
Substantive | Störung |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit entschuldigen | |
Substantive | Versehen Verspätung |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit entschuldigen | |
Substantive | Opfer Verhalten Fehler Form |
Verben | |
Adjektive | wortreich höflich schriftlich ausdrücklich offiziell persönlich spät |