hervorrufen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- starkes Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
hervorrufen
- Lautschrift
-
[hɛɐ̯ˈfoːɐ̯ruːfn̩]
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- her|vor|ru|fen
Bedeutung
ⓘbewirken, zur Folge haben
- Beispiele
-
- [bei jemandem] Aufregung, Erstaunen, Empörung, Begeisterung, Verwunderung, Unbehagen, Unwillen hervorrufen
- seine Bemerkung rief allgemeines Gelächter, große Heiterkeit hervor
- sie rief durch ihre Äußerung großes Missfallen hervor
- diese Krankheit wird durch ein Virus hervorgerufen
Synonyme zu hervorrufen
ⓘGrammatik
ⓘstarkes Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
hervorrufen
Sehr häufig in Verbindung mit hervorrufen | |
---|---|
Substantive | Reaktion |
Verben | |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit hervorrufen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit hervorrufen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit hervorrufen | |
Substantive | Empörung Assoziation Symptom Protest Kopfschütteln Echo Gefühl |
Verben | |
Adjektive |