unterbringen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- unregelmäßiges Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- un|ter|brin|gen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
für jemanden, etwas irgendwo [noch] den erforderlichen Platz finden
- Beispiele
-
- die alten Möbel im Keller unterbringen
- die Kommandantur war in einer Villa untergebracht (einquartiert)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie wusste nicht, wo sie dieses Gesicht unterbringen sollte (woher sie die Person kannte)
-
-
jemandem irgendwo eine Unterkunft verschaffen
- Beispiel
-
- den Besuch bei Verwandten unterbringen
-
jemandem irgendwo eine Anstellung o. Ä. verschaffen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- jemanden bei einer Firma unterbringen
-
-
erreichen, dass etwas angenommen wird, Interessenten findet
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- sein Manuskript bei einem Verlag unterbringen
Synonyme zu unterbringen
ⓘ- abstellen, aufbewahren, auf Lager legen/nehmen, deponieren
Grammatik
ⓘunregelmäßiges Verb; Perfektbildung mit „hat“
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
unterbringen
Sehr häufig in Verbindung mit unterbringen | |
---|---|
Substantive | Heim |
Verben | |
Adjektive | provisorisch |
Häufig in Verbindung mit unterbringen | |
Substantive | Uhr |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit unterbringen | |
Substantive | Gebäude |
Verben | |
Adjektive | gut anderweitig |
Selten in Verbindung mit unterbringen | |
Substantive | Pflegefamilie Hotel Museum Einrichtung Flüchtling |
Verben | |
Adjektive | privat menschenwürdig standesgemäß artgerecht sicher |