Made, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Ma|de
Bedeutung
Infowurmähnliche Insektenlarve
- Beispiel
-
- der Käse wimmelt von Maden
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- leben wie die Made im Speck (umgangssprachlich: im Überfluss leben)
Herkunft
Infomittelhochdeutsch made, althochdeutsch mado, Herkunft ungeklärt
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Made | die Maden |
Genitiv | der Made | der Maden |
Dativ | der Made | den Maden |
Akkusativ | die Made | die Maden |
Aussprache
Info- Betonung
- Made
- Lautschrift
- [ˈmaːdə]
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
Made
Sehr häufig in Verbindung mit Made | |
---|---|
Substantive | Käfer |
Verben | wellen |
Adjektive | |
Häufig in Verbindung mit Made | |
Substantive | Wurm Fliege |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Made | |
Substantive | |
Verben | wimmeln |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Made | |
Substantive | Ratte |
Verben | fressen outen kriechen entfernen leben |
Adjektive |