er­öff­nen

Wortart:
schwaches Verb
Häufigkeit:
▒▒▒▒
Aussprache:
Betonung
🔉eröffnen

Rechtschreibung

Worttrennung
er|öff|nen

Bedeutungen (5)

  1. [erstmalig] der Öffentlichkeit, dem Publikumsverkehr zugänglich machen
    Beispiele
    • ein [neues] Geschäft, eine Praxis, eine Ausstellung eröffnen
    • eine neue Straße für den Verkehr eröffnen
    1. [durch Schneiden] öffnen, aufmachen, freilegen
      Gebrauch
      Medizin, sonst veraltet
      Beispiel
      • Körperhöhlen eröffnen
    2. amtlich öffnen
      Gebrauch
      Amtssprache
      Beispiel
      • der Notar eröffnete das Testament
    3. anlegen, einrichten
      Gebrauch
      Kaufmannssprache
      Beispiel
      • ein Konto bei der Bank eröffnen
    4. in die Wege leiten
      Gebrauch
      Rechtssprache
      Beispiel
      • einen Vergleich, den Konkurs eröffnen
    1. einleiten, (mit) etwas offiziell beginnen
      Beispiele
      • eine Sitzung, Diskussion, Verhandlung eröffnen
      • der Ball wurde mit einer Polonaise eröffnet
      • eine Schachpartie eröffnen (die einleitenden Züge machen)
      • das Feuer [auf eine Stellung] eröffnen (zu schießen beginnen)
      • ein Lustspiel eröffnete die Theatersaison (bildete den Anfang)
    2. zu Beginn in bestimmter Weise verlaufen
      Gebrauch
      Börsenwesen
      Beispiel
      • die Börse eröffnete ruhig, mit schwankenden Kursen
    1. [etwas Neues, Unerwartetes] mitteilen
      Beispiel
      • sie eröffnete mir ihre Absichten, ihren Plan
    2. sich jemandem anvertrauen
      Gebrauch
      gehoben
      Grammatik
      sich eröffnen
      Beispiel
      • ich eröffnete mich meinem älteren Freund
    1. zugänglich machen; offenbar werden lassen
      Beispiel
      • das Angebot eröffnet [mir] neue Möglichkeiten, Aussichten, Wege
    2. zugänglich werden
      Grammatik
      sich eröffnen
      Beispiel
      • glänzende Aussichten eröffneten sich ihr

Synonyme zu eröffnen

Herkunft

mittelhochdeutsch eroff(en)en = kundtun, althochdeutsch aroffonōn = offenbaren; öffnen

Grammatik

schwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:
eröffnen
Mentor KI Banner

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?