Motor, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Mo|tor
Bedeutungen (2)
ⓘ-
Maschine, die durch Umwandlung von Energie Kraft zum Antrieb (z. B. eines Fahrzeugs) erzeugt
- Grammatik
- Plural auch: Motore
- Beispiele
-
- ein schwacher, starker Motor
- der Motor ist kalt, setzt aus, blockiert, streikt, ist abgesoffen, springt leicht an, läuft ruhig, auf vollen Touren, dröhnt, tuckert, klopft, heult [auf]
- die Motoren des Schiffes bringen zusammen eine Leistung von 5000 PS
- den Motor anlassen, anstellen, abstellen
- den Motor eines Wagens warm laufen lassen, schonen, strapazieren, abwürgen, waschen
-
Kraft, die etwas antreibt; jemand, der etwas voranbringt
- Aussprache
- [ˈmoːtoːɐ̯]
- Herkunft
- Übertragung zu 1
- Beispiel
-
- er ist der eigentliche Motor des Unternehmens
Synonyme zu Motor
ⓘHerkunft
ⓘlateinisch motor = Beweger, zu: motum, 2. Partizip von: movere = bewegen
Grammatik
ⓘder Motor; Genitiv: des Motors, Plural: die Motoren
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Motor
Sehr häufig in Verbindung mit Motor | |
---|---|
Substantive | Getriebe |
Verben | starten |
Adjektive | laufend |
Häufig in Verbindung mit Motor | |
Substantive | Sport |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Motor | |
Substantive | Auto |
Verben | anlassen heulen aufheulen |
Adjektive | stark |
Selten in Verbindung mit Motor | |
Substantive | Fahrwerk Maschine Antrieb Fiat Chassis |
Verben | laufen lassen schalten abstellen |
Adjektive | sparsam bayerisch deutsch-französisch eingebaut leistungsstark neu |