sparsam
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- spar|sam
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
auf möglichst geringe Ausgaben, möglichst geringen Verbrauch bedacht
- Beispiele
-
- eine sparsame Verwendung von Rohstoffen
- sie ist sehr sparsam
- mit dem Trinkwasser, dem Heizöl, den Vorräten sparsam sein, umgehen
- sparsam wirtschaften, leben
- etwas sparsam dosieren
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sparsam mit Worten sein
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 er machte von der Erlaubnis nur sparsam (wenig) Gebrauch
-
wenig Betriebsstoff, Energie oder dergleichen verbrauchend
- Beispiele
-
- ein besonders sparsames Auto
- dieser Motor ist sehr sparsam
- dieses Waschpulver ist besonders sparsam (ergiebig)
-
-
-
auf das Nötige, Notwendige beschränkt; karg
- Beispiele
-
- eine sparsame Farbgebung, Ausdrucksweise
- er berichtete in sparsamen Sätzen
- eine sparsam ausgestattete Wohnung
-
nur in geringem Maße, in geringer Menge [vorhanden]; wenig
- Beispiel
-
- sparsamer Beifall
-
Synonyme zu sparsam
ⓘWussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
sparsam
Sehr häufig in Verbindung mit sparsam | |
---|---|
Substantive | Umgang |
Verben | gehen |
Adjektive | umweltfreundlich |
Häufig in Verbindung mit sparsam | |
Substantive | |
Verben | leben |
Adjektive | effizient |
Seltener in Verbindung mit sparsam | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit sparsam | |
Substantive | Motor Auto Haushaltsführung Mittel Einsatz Verwendung Haushaltspolitik |
Verben | setzen gelten bleiben sein haben werden |
Adjektive | wirtschaftlich schadstoffarm klein rationell solid leise |