Reaktion, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Re|ak|ti|on
Bedeutungen (3)
ⓘ-
das Reagieren (1)
- Beispiele
-
- eine spontane Reaktion
- seine erste Reaktion war Verblüffung
- eine Reaktion auslösen, beobachten
- keine Reaktion zeigen
-
Umwandlung chemischer Elemente oder Verbindungen in andere Verbindungen oder Elemente mit völlig neuer Zusammensetzung und völlig anderen Eigenschaften
- Gebrauch
- Chemie
- Beispiel
-
- eine [chemische] Reaktion findet statt
-
-
Versuch, überholte gesellschaftliche Verhältnisse gegen Änderungsabsichten (reformerischer oder revolutionärer Art) zu verteidigen
- Herkunft
- nach französisch réaction
- Gebrauch
- abwertend
- Grammatik
- ohne Plural
-
Gesamtheit der fortschrittsfeindlichen politischen Kräfte
- Herkunft
- nach französisch réaction
- Gebrauch
- abwertend
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- die Fronten der Reaktion
-
Synonyme zu Reaktion
ⓘGrammatik
ⓘdie Reaktion; Genitiv: der Reaktion, Plural: die Reaktionen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Reaktion
Sehr häufig in Verbindung mit Reaktion | |
---|---|
Substantive | Aktion |
Verben | auslösen |
Adjektive | chemisch |
Häufig in Verbindung mit Reaktion | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | allergisch |
Seltener in Verbindung mit Reaktion | |
Substantive | Reiz |
Verben | hervorrufen zeigen katalysieren |
Adjektive | heftig |
Selten in Verbindung mit Reaktion | |
Substantive | Eigenschaft Gefühl Verhaltensweise Antwort Fortschritt Ergebnis |
Verben | ablaufen warten lösen erfolgen |
Adjektive | positiv emotional spontan schnell angemessen |