Wahrheit, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Wahr|heit
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
das Wahrsein; die Übereinstimmung einer Aussage mit der Sache, über die sie gemacht wird; Richtigkeit
- Grammatik
- ohne Plural
- Beispiel
-
- die Wahrheit einer Aussage, einer Behauptung anzweifeln
-
wirklicher, wahrer Sachverhalt, Tatbestand
- Beispiele
-
- die ganze, halbe, lautere, nackte, reine, volle Wahrheit
- eine traurige, bittere, unangenehme Wahrheit
- es ist eine alte Wahrheit (eine bekannte Tatsache), dass …
- was er gesagt hat, ist die Wahrheit (ist wahr)
- an der Sache ist ein Körnchen Wahrheit (gehoben; sie hat einen wahren Kern)
- die Wahrheit verschleiern, verschweigen
- jemandem unverblümt die Wahrheit sagen (ungeschminkt sagen, was man denkt)
- die Wahrheit sagen/sprechen (nicht lügen)
- der Wahrheit zum Sieg verhelfen
- seine Behauptung entspricht nicht der Wahrheit (ist nicht wahr)
- du musst bei der Wahrheit bleiben (darfst nicht lügen)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- in Wahrheit (tatsächlich: in Wahrheit verhielt es sich aber ganz anders)
- die Wahrheit liegt in der Mitte (zwischen den extremen Standpunkten, Urteilen o. Ä.)
-
-
Erkenntnis (als Spiegelbild der Wirklichkeit), Lehre des Wahren (1a)
- Gebrauch
- besonders Philosophie
Synonyme zu Wahrheit
ⓘ- Richtigkeit, Zutreffen, der wahre Sachverhalt/Tatbestand, die tatsächlichen Gegebenheiten
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch, althochdeutsch wārheit
Grammatik
ⓘdie Wahrheit; Genitiv: der Wahrheit, Plural: die Wahrheiten
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Wahrheit
Sehr häufig in Verbindung mit Wahrheit | |
---|---|
Substantive | Dichtung |
Verben | sagen |
Adjektive | unbequem |
Häufig in Verbindung mit Wahrheit | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Wahrheit | |
Substantive | Lüge Tat |
Verben | |
Adjektive | ganz halb |
Selten in Verbindung mit Wahrheit | |
Substantive | Gerechtigkeit Klarheit Pflicht Wirklichkeit Versöhnung |
Verben | entsprechen einen herausfinden herausrücken kennen aussprechen |
Adjektive | bitter wahr historisch nackt unangenehm |