Aufgabe, die jemandem aus ethischen, moralischen, religiösen Gründen erwächst und deren Erfüllung er sich einer inneren Notwendigkeit zufolge nicht entziehen kann oder die jemandem obliegt, die als Anforderung von außen an ihn herantritt und für ihn verbindlich ist
Beispiele
staatsbürgerliche Pflicht
eheliche Pflichten (oft verhüllend; Verpflichtung zum Geschlechtsverkehr mit der Ehepartnerin, dem Ehepartner)
die Pflicht ruft (eine Aufgabe, Arbeit wartet auf [unmittelbare] Erledigung)
seine Pflicht erfüllen, vernachlässigen
etwas als eine Pflicht ansehen
wir erfüllen hiermit, haben die traurige Pflicht, Ihnen mitzuteilen (müssen Ihnen zu unserem Bedauern, aus traurigem Anlass mitteilen), dass …
der Pflicht genügen
etwas nur aus Pflicht (nur ungern, nicht freiwillig) tun
jemandem etwas streng zur Pflicht machen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemandes Pflicht und Schuldigkeit sein, (emotional:) jemandes verdammte/verfluchte Pflicht und Schuldigkeit sein (jemandes selbstverständliche Pflicht sein)
jemanden in [die] Pflicht nehmen (gehoben: dafür sorgen, dass jemand eine bestimmte Pflicht übernimmt)
bei einem Wettkampf vorgeschriebene Übung[en] (im Unterschied zur Kür)