Lüge, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutung
ⓘbewusst falsche, auf Täuschung angelegte Aussage; absichtlich, wissentlich geäußerte Unwahrheit
- Beispiele
-
- eine grobe, faustdicke, glatte, niederträchtige, gemeine, raffinierte Lüge
- sich eine Lüge ausdenken
- Lügen erfinden
- jemandem haarsträubende Lügen auftischen
- jemanden der Lüge bezichtigen, zeihen
- er verstrickte sich immer mehr in Lügen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ihre Ehe war eine einzige Lüge (war auf Täuschung aufgebaut)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- eine fromme Lüge (Betrug)
- jemanden Lügen strafen (jemanden der Unwahrheit überführen)
- etwas Lügen strafen (offenbar werden lassen, dass etwas unwahr ist)
- Lügen haben kurze Beine (es lohnt nicht, zu lügen; die Wahrheit kommt oft rasch zutage)
Synonyme zu Lüge
ⓘGrammatik
ⓘdie Lüge; Genitiv: der Lüge, Plural: die Lügen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Lüge
Sehr häufig in Verbindung mit Lüge | |
---|---|
Substantive | Wahrheit |
Verben | strafen |
Adjektive | glatt |
Häufig in Verbindung mit Lüge | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Lüge | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | wahr verzwickt |
Selten in Verbindung mit Lüge | |
Substantive | Sex Geheimnis Täuschung Halbwahrheit Video Intrige Lüge |
Verben | bezichtigen auftischen verbreiten erzählen überführen entlarven leben |
Adjektive | dreist edel faustdick fromm voll |