edel
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (3)
ⓘ-
-
- Gebrauch
- veraltet
- Beispiel
-
- ein Mann aus edlem Geschlecht
-
reinrassig, hochgezüchtet
- Beispiele
-
- ein edles Pferd
- edle Rosen
-
-
menschlich vornehm; von vornehmer Gesinnung [zeugend]
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- eine edle Gesinnung, Haltung
- edel denken, handeln
-
-
harmonisch [gebildet], schön geformt
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiele
-
- edler Wuchs
- eine edel geformte Vase
-
(von bestimmten Erzeugnissen o. Ä.) vorzüglich; hochwertig
- Beispiele
-
- edles Holz
- edle (erlesene) Weine
- edle (seltene, gegen chemische Einflüsse widerstandsfähige) Metalle
- die edlen Teile (lebenswichtigen Organe) [des Körpers]
- das Aroma ist edel
- das war ja wieder edel (ironisch; gemein, unfair) von ihm
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- die edlen Teile (Teil 1a)
-
Grammatik
ⓘAdjektiv; Steigerungsformen: edler, edelste
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
edel
Sehr häufig in Verbindung mit edel | |
---|---|
Substantive | Tropfen |
Verben | wirken |
Adjektive | wild |
Häufig in Verbindung mit edel | |
Substantive | |
Verben | sehen klingen |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit edel | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit edel | |
Substantive | Ritter Metall Wein Spender Einfalt Holz Material |
Verben | sein werden |
Adjektive | schön unedel teuer champagner scharfsinnig gut rein |