Metall, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Me|tall
- Beispiel
- die Metall verarbeitende oder metallverarbeitende Industrie
Bedeutung
ⓘchemisches Element, das sich durch charakteristischen Glanz, Undurchsichtigkeit und die Fähigkeit, Legierungen zu bilden sowie Wärme und Elektrizität zu leiten, auszeichnet

- Beispiele
-
- ein hartes Metall
- flach gewalzte Metalle
- das Metall erwärmt sich
- Metall aus dem Erz herausschmelzen
- das flüssige Metall in Formen gießen
- Metall veredeln
- die Metall verarbeitende Industrie
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch metalle < lateinisch metallum < griechisch métallon = Mine; Schacht; Metall, Herkunft ungeklärt
Grammatik
ⓘdas Metall; Genitiv: des Metall[e]s, Plural: die Metalle
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Metall
Sehr häufig in Verbindung mit Metall | |
---|---|
Substantive | Glas Kunststoff |
Verben | schmelzen gießen |
Adjektive | gelb |
Häufig in Verbindung mit Metall | |
Substantive | Holz |
Verben | glänzen |
Adjektive | edel |
Seltener in Verbindung mit Metall | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | unedel |
Selten in Verbindung mit Metall | |
Substantive | Stein Halbleiter Papier Keramik |
Verben | bestehen enthalten reduzieren reagieren klirren |
Adjektive | flüssig glänzend kalt kühl rein |