(eine Flüssigkeit) aus einem Gefäß an eine bestimmte Stelle, in ein anderes Gefäß fließen lassen, über etwas rinnen, laufen lassen, schütten
Beispiele
Kaffee in die Tassen, Wasser an/auf/über den Braten gießen
〈in übertragener Bedeutung:〉 (dichterisch) der Mond goss sein Licht über die Felder
(eine Flüssigkeit) versehentlich über etwas ausgießen, verschütten
Beispiele
er hat die Tinte auf die Tischdecke, übers Heft gegossen
du hast ihr den [ganzen] Wein aufs Kleid gegossen
(mit einer Gießkanne) mit Wasser versorgen; begießen
Beispiele
die Blumen gießen
er muss fast jeden Abend [die Pflanzen, die Beete] gießen
heftig regnen
Gebrauch
umgangssprachlich
Grammatik
unpersönlich
Beispiel
es goss in Strömen
durch Schmelzen flüssig gemachtes Metall in dafür vorgesehene Hohlformen gießen (1a) und darin erstarren lassen
Beispiele
Silber, Kupfer gießen
in diesem Werk wurde früher nur Eisen gegossen
aus einer durch Schmelzen flüssig gemachten Masse dadurch herstellen, dass man diese in eine entsprechende Form fließen und darin zu dem gewünschten Gegenstand erstarren lässt
Beispiele
Lettern, Glocken gießen
Kerzen gießen
der Stuhl wurde aus einem neuartigen Kunststoff in einem Stück gegossen