die blaue Blume (Sinnbild der Sehnsucht in der romantischen Dichtung)
die Blumen duften, lassen die Köpfe hängen, halten lange
Blumen pflücken
ein Strauß Blumen
jemandem Blumen (Schnittblumen) überreichen
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
etwas durch die Blume sagen (jemandem etwas nur in Andeutungen zu verstehen geben; wohl aus der Blumensprache, in der jede Blume eine symbolische Bedeutung hatte, sodass man eine schlechte Nachricht durch das Überreichen einer schönen Blume übermitteln konnte; dann aber von der geblümten, d. h. gezierten, mit „Redeblumen“ [= Floskeln] versehenen Sprache)
vielen Dank für die Blumen (ironische Dankesformel als Antwort auf eine Kritik)
Sie sind öfter hier? Dann sollten Sie einen Blick auf unsere Abonnements werfen. Mit Duden Plus nutzen Sie unsere Online-Angebote ohne Werbeeinblendungen, mit Premium entdecken Sie das volle Potenzial unserer neuen Textprüfung: Der „Duden-Mentor“ schlägt Ihnen Synonyme vor und gibt Hinweise zum Schreibstil. Weitere Informationen ansehen.