Pflanze, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (2)
ⓘ-
aus Wurzeln, Stiel und Blättern bestehender Organismus, der im Allgemeinen mithilfe des Sonnenlichts seine organische Substanz aus anorganischen Stoffen aufbaut
Pflanzen in Blumentöpfen - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- eine immergrüne Pflanze
- fleischfressende/Fleisch fressende Pflanzen
- die Pflanze wächst wild, treibt [Blüten], blüht, welkt, geht ein
- die Wiederkäuer sind Pflanzen fressende Tiere
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ihre Liebe war erst eine zarte Pflanze
-
eigenartiger Mensch
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiele
-
- sie ist eine seltsame Pflanze
- eine Berliner Pflanze (eine schlagfertige, echte Berlinerin)
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch pflanze, althochdeutsch pflanza < lateinisch planta = Setzling
Grammatik
ⓘdie Pflanze; Genitiv: der Pflanze, Plural: die Pflanzen
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Pflanze
Sehr häufig in Verbindung mit Pflanze | |
---|---|
Substantive | Tier |
Verben | wachsen |
Adjektive | transgen |
Häufig in Verbindung mit Pflanze | |
Substantive | |
Verben | anbauen |
Adjektive | blühend |
Seltener in Verbindung mit Pflanze | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | hoch |
Selten in Verbindung mit Pflanze | |
Substantive | Blume Pilz Mikroorganismus Baum Bakterie Alge Garten |
Verben | gedeihen ernähren züchten blühen enthalten gießen |
Adjektive | genmanipuliert selten exotisch zweikeimblättrig tropisch |