pflanzen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (4)
ⓘ-
zum Anwachsen mit den Wurzeln in die Erde setzen
- Beispiel
-
- Sträucher, einen Baum pflanzen
-
-
sich breit irgendwohin setzen
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Grammatik
- sich pflanzen
- Beispiel
-
- sie pflanzte sich auf die Couch
-
fest an eine bestimmte Stelle setzen, stellen, legen
- Beispiel
-
- sie pflanzten die Trikolore auf das Gebäude
-
-
zum Narren halten
- Herkunft
- zu Pflanz
- Gebrauch
- österreichisch umgangssprachlich
- Beispiel
-
- hör auf, mich zu pflanzen
-
durch eine Operation in einen Organismus übertragen
- Gebrauch
- Medizin
Synonyme zu pflanzen
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch pflanzen, althochdeutsch pflanzōn
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
pflanzen
Sehr häufig in Verbindung mit pflanzen | |
---|---|
Substantive | Baum |
Verben | |
Adjektive | neu |
Häufig in Verbindung mit pflanzen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit pflanzen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit pflanzen | |
Substantive | Blume Strauch Bäumchen Obstbaum Kartoffel Garten Hecke |
Verben | |
Adjektive | parthenogenetisch früh dicht möglich einfach spät |