schmücken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- schmü|cken
Bedeutungen (2)
ⓘ-
mit schönen Dingen, mit Schmuck (1b, 2a) ausstatten, verschönern, mit etwas Verschönerndem versehen
- Beispiele
-
- ein Haus schmücken
- die Braut [mit Schleier und Kranz] schmücken
- sie schmückt sich gerne (trägt gern Schmuck und schöne Kleider)
-
als Schmuck, Verzierung bei einer Person oder Sache vorhanden sein und sie dadurch wirkungsvoll verschönern
- Beispiele
-
- Blumen schmückten den Tisch
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 schmückende Beiwörter, Zusätze
Synonyme zu schmücken
ⓘ- sich aufputzen, sich fein machen, sich herausputzen, sich schön machen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch smücken, smucken = in etwas hineindrücken; an sich drücken; sich ducken, Intensivbildung zu schmiegen, also ursprünglich = sich in ein prächtiges Kleid schmiegen
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
schmücken
Sehr häufig in Verbindung mit schmücken | |
---|---|
Substantive | Feder Blume |
Verben | |
Adjektive | festlich |
Häufig in Verbindung mit schmücken | |
Substantive | Wand |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit schmücken | |
Substantive | Freske |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit schmücken | |
Substantive | Weihnachtsbaum Girlande Fassade Wappen |
Verben | |
Adjektive | weihnachtlich prächtig reich bunt kunstvoll üppig schön |