üppig
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- üp|pig
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
reichhaltig, in verschwenderischer Fülle [vorhanden]
- Beispiele
-
- üppige Vegetation
- ein üppiges Büfett
- üppig blühende Wiesen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 in üppigen Farben
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie haben es nicht üppig (haben nicht viel Geld)
-
rundliche, volle Formen zeigend
- Beispiel
-
- ein üppiger Busen
-
-
übermütig, unbescheiden, allzu selbstbewusst
- Gebrauch
- landschaftlich
- Beispiel
-
- er wird mir langsam zu üppig
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch üppic, althochdeutsch uppīg = überflüssig, unnütz, nichtig; übermütig, Herkunft ungeklärt, vielleicht verwandt mit über und eigentlich = über das Maß hinausgehend
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
üppig
Sehr häufig in Verbindung mit üppig | |
---|---|
Substantive | Vegetation |
Verben | blühen wuchern |
Adjektive | tropisch |
Häufig in Verbindung mit üppig | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit üppig | |
Substantive | Grün |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit üppig | |
Substantive | Busen Mahl Mahlzeit Frühstück Ausstattung Garten |
Verben | rechen wachsen fallen fließen einen erscheinen |
Adjektive | blond dicht dunkel vielfältig nackt staatlich bunt |