farbig
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Besonderer Hinweis
Im Abschnitt „Bedeutung“ finden Sie einen besonderen Hinweis zum Gebrauch dieses Wortes.Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- far|big
Bedeutungen (2)
Info-
-
verschiedene Farben aufweisend
- Beispiel
-
- eine Zeichnung farbig ausführen
-
eine andere Farbe als Weiß oder Schwarz aufweisend
- Beispiele
-
- farbiges Glas
- ein farbiger Druck
-
eine braune oder schwarze [oder rote oder gelbe] Hautfarbe habend
- Herkunft
- für englisch coloured
- Beispiele
-
- ein farbiger Amerikaner
- die Bevölkerung ist überwiegend farbig
Besonderer Hinweis
Das Adjektiv farbig wurde häufig im Zusammenhang mit Rassentheorien und Rassentrennung verwendet und gilt deshalb als problematisch. Es sollte nur verwendet werden, wenn in bestimmten Kontexten die Hautfarbe relevant ist (wie z. B. in Bevölkerungsstatistiken). In Deutschland lebende Menschen mit dunkler Hautfarbe bezeichnen sich zunehmend als afrodeutsch.
-
-
lebhaft, anschaulich; abwechslungsreich
- Beispiel
-
- eine farbige Schilderung
Synonyme zu farbig
InfoWussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit farbig | |
---|---|
Substantive | Abbildung |
Verben | sehen |
Adjektive | weiß |
Häufig in Verbindung mit farbig | |
Substantive | |
Verben | sein |
Adjektive | schwarz großformatig |
Seltener in Verbindung mit farbig | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit farbig | |
Substantive | Bild Glasfenster Kontaktlinse Ansagerin Glas Licht Kreide |
Verben | werden |
Adjektive | geometrisch begabt großflächig ursprünglich zahlreich |