Frühstück, das
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Früh|stück
Bedeutungen (3)
Info- am Morgen, am [frühen] Vormittag eingenommene Mahlzeit
Zimmerservice mit reichhaltigem Frühstück - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
- ein reichliches Frühstück
- das erste, zweite Frühstück
- [das] Frühstück machen
- beim Frühstück sitzen
- zum Frühstück ein Ei essen
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- jemanden zum Frühstück verspeisen (umgangssprachlich: jemanden erledigen, vernichtend besiegen)
- etwas, was jemand für die Frühstückspause zum Essen vorsieht
- Beispiel
- sein Frühstück auspacken
- Frühstückspause
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
- um 9 Uhr machen wir Frühstück
Synonyme zu Frühstück
Info- Brunch, Morgenkaffee; (schweizerisch) Morgenessen; (schweizerisch umgangssprachlich) Zmorge, Znüni; (veraltet) Dejeuner
Herkunft
Info15. Jahrhundert; eigentlich = das am frühen Morgen gegessene Stück Brot
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Frühstück | die Frühstücke |
Genitiv | des Frühstücks | der Frühstücke |
Dativ | dem Frühstück | den Frühstücken |
Akkusativ | das Frühstück | die Frühstücke |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
Frühstück
Sehr häufig in Verbindung mit Frühstück | |
---|---|
Substantive | Übernachtung |
Verben | essen |
Adjektive | gemeinsam |
Häufig in Verbindung mit Frühstück | |
Substantive | Abendessen |
Verben | servieren |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Frühstück | |
Substantive | Mittagessen Zwischenmahlzeit |
Verben | |
Adjektive | ausgiebig |
Selten in Verbindung mit Frühstück | |
Substantive | Abendbrot Doppelzimmer Euro Mittag |
Verben | machen bereiten sitzen zubereiten einnehmen beenden |
Adjektive | üppig karg lecker reichhaltig gemütlich opulent |