blühen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- blü|hen
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Blüten haben; eine oder mehrere Blüten hervorgebracht haben, in Blüte stehen
- Beispiele
-
- die Rosen blühen
- in diesem Jahr blühen die Obstbäume reich (die Obstbäume haben viele Blüten)
- überall blüht und grünt es
- blühende Sträucher
- 〈substantiviert:〉 eine Pflanze zum Blühen bringen
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 sie blüht wie eine Rose (sie sieht rosig, blühend aus)
-
gedeihen, florieren
- Beispiel
-
- die Wirtschaft blüht
-
(von etwas Negativem) widerfahren
- Gebrauch
- umgangssprachlich
- Beispiel
-
- das kann dir auch noch blühen!
Synonyme zu blühen
ⓘ- aufbrechen, aufgeblüht sein, aufspringen, Blüten haben/tragen
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch blüejen, blüen, althochdeutsch bluojan, bluowen, eigentlich = schwellen, knospen, verwandt mit Ball
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
blühen
Sehr häufig in Verbindung mit blühen | |
---|---|
Substantive | Blume |
Verben | |
Adjektive | üppig |
Häufig in Verbindung mit blühen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit blühen | |
Substantive | Rose |
Verben | |
Adjektive | rosa |
Selten in Verbindung mit blühen | |
Substantive | Zitrone Flieder Geschäft Krokus Schwarzmarkt |
Verben | |
Adjektive | gelb blau richtig ewig prachtvoll förmlich |