unangenehm
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- un|an|ge|nehm
Bedeutungen (3)
ⓘ-
[als Eindruck, Erscheinung] Unbehagen verursachend
- Beispiele
-
- ein unangenehmes Gefühl
- sie hat eine unangenehme Stimme
- ein unangenehmer (unsympathischer) Mensch
- seine Beflissenheit war mir unangenehm
- er ist schon mehrmals unangenehm aufgefallen (hat mit seinem Betragen Missfallen erregt)
- ein unangenehm serviler Typ
-
als Erfahrung unerfreulich
- Beispiele
-
- ein unangenehmer Auftrag
- unangenehme Erfahrungen mit jemandem machen
- ein unangenehmes Erlebnis, Wetter
- eine unangenehme Überraschung
- ein sehr unangenehmer Infekt
- in dem Fall wären die Folgen noch unangenehmer
- das kann noch unangenehm [für uns] werden
- es ist mir sehr unangenehm (peinlich), dass ich zu spät komme
- die Frage war ihm höchst unangenehm (unbequem, peinlich)
- es war unangenehm kalt
- etwas unangenehm zu spüren bekommen
-
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- unangenehm werden [können] (aus Ärger böse werden [können])
Synonyme zu unangenehm
ⓘTypische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
unangenehm
Sehr häufig in Verbindung mit unangenehm | |
---|---|
Substantive | Frage |
Verben | sein |
Adjektive | angenehm |
Häufig in Verbindung mit unangenehm | |
Substantive | Gefühl Geruch |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit unangenehm | |
Substantive | Wahrheit Überraschung |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit unangenehm | |
Substantive | Folge Situation Erinnerung |
Verben | riechen berühren fallen empfinden haben drohen verdammen |
Adjektive | peinlich weit schwierig lästig schmerzhaft gleich körperlich |