Bier, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Bedeutung
ⓘaus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser gegorenes, kohlensäurehaltiges, würziges, leicht alkoholisches Getränk

- Beispiele
-
- helles, dunkles, starkes Bier
- alkoholfreies Bier
- das ist hiesiges, auswärtiges Bier
- Bier in Flaschen, in Dosen
- das Bier ist frisch, gut, gepflegt, süffig, schal
- Bier brauen
- Bier zapfen, ausschenken, abfüllen
- einen Kasten Bier (Kasten mit Bier in Flaschen) holen
- ein großes, kleines Bier (Glas Bier) bestellen
- ein, zwei Bier (Glas Bier) trinken
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- etwas wie sauer/saures Bier anbieten, anpreisen (umgangssprachlich: eifrig für etwas werben, was niemand haben will: in den Kaufhäusern wurden die Ringelsocken wie saures Bier angepriesen)
- das ist [nicht] mein Bier (umgangssprachlich: das ist [nicht] meine Angelegenheit, [nicht] mein Geschäft: darum kümmere ich mich nicht, das ist nicht mein Bier; wohl ursprünglich zu einer gleichlautenden mundartlichen [westmitteldeutschen] Form von „Birne“)
Synonyme zu Bier
ⓘ- (umgangssprachlich) kühles Blondes; (familiär) Bierchen; (scherzhaft) flüssiges Brot, Gerstensaft
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch bier, althochdeutsch bior, vielleicht < spätlateinisch biber = Trank, zu lateinisch bibere = trinken
Grammatik
ⓘdas Bier; Genitiv: des Bier[e]s, (Sorten:) Biere
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Bier
Sehr häufig in Verbindung mit Bier | |
---|---|
Substantive | Wein |
Verben | trinken |
Adjektive | alkoholfrei kühl |
Häufig in Verbindung mit Bier | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Bier | |
Substantive | Schnaps |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Bier | |
Substantive | Mineralwasser Zigarette Sekt Bratwurst Cola Whisky |
Verben | bestellen brauen zapfen holen ausschenken schmecken nippen |
Adjektive | abgestanden kalt bayerisch dunkel schal untergärig |