Käse, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Kä|se
Bedeutungen (2)
ⓘ-
aus Milch (von Kühen, Schafen oder Ziegen) hergestelltes Nahrungsmittel, das als Brotbelag oder auch -aufstrich gegessen wird
Verschiedene Käsesorten - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- vollfetter, scharfer, würziger Käse
- (landschaftlich) weißer Käse (Quark)
- Schweizer Käse
- veganer Käse (Analogkäse)
- der Käse ist gut durchgezogen, (umgangssprachlich:) durch
- etwas mit Käse überbacken
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- Käse schließt den Magen (scherzhaft: nun noch Käse zum Abschluss des Essens)
-
Unsinn, dummes Zeug
- Gebrauch
- umgangssprachlich abwertend
- Beispiel
-
- das ist doch alles Käse
Synonyme zu Käse
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch kæse, althochdeutsch chāsi, kāsi < lateinisch caseus, eigentlich = Gegorenes, sauer Gewordenes
Grammatik
ⓘder Käse; Genitiv: des Käses, Plural: die Käse
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Käse
Sehr häufig in Verbindung mit Käse | |
---|---|
Substantive | Wurst |
Verben | essen |
Adjektive | Schweizer |
Häufig in Verbindung mit Käse | |
Substantive | |
Verben | durchlöchern |
Adjektive | gerieben |
Seltener in Verbindung mit Käse | |
Substantive | Brot Schinken |
Verben | bestreuen überbacken |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Käse | |
Substantive | Butter Milch Wein Fleisch Ei |
Verben | schmecken schmelzen kaufen zerlaufen |
Adjektive | Harzer Emmentaler französisch würzig gereift holländisch |