französisch
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Adjektiv
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
französisch
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- fran|zö|sisch
Bedeutungen (2)
ⓘ-
die Franzosen, Frankreich betreffend
- Beispiele
-
- die französische Staatsangehörigkeit
- die französische Küche lieben
- der französische Kuss (Zungenkuss)
- ein französisches (breites zweischläfriges, in einem Stück gearbeitetes) Bett
- (veraltet) die französische Krankheit (Syphilis)
- französischer Verkehr (Sexualkunde veraltend; Oralverkehr; Ausüben von Cunnilingus und Fellatio)
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- sich französisch empfehlen/verabschieden (umgangssprachlich: heimlich weggehen, ohne sich zu verabschieden; unhöfliche Haltung, die den Franzosen zugeschoben wurde)
-
in der Sprache der Bevölkerung Frankreichs [verfasst]
- Beispiele
-
- die französische Literatur
- ein französisch sprechender Redner
Herkunft
ⓘspätmittelhochdeutsch franzo(i)sisch, zu mittelhochdeutsch franzois < altfranzösisch françois, zu: France, Francium
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
französisch
deutsch
Revolution
britisch
belgisch
niederländisch
Staatspräsident
Franc
Philosoph
lernen
schreiben
parlieren
auszeichnen
Sehr häufig in Verbindung mit französisch | |
---|---|
Substantive | Revolution |
Verben | sprechen |
Adjektive | deutsch englisch |
Häufig in Verbindung mit französisch | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | italienisch |
Seltener in Verbindung mit französisch | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | britisch spanisch |
Selten in Verbindung mit französisch | |
Substantive | Regierung Staatspräsident Präsident Franc Nationalversammlung Philosoph Außenminister |
Verben | lernen singen schreiben sein parlieren reden auszeichnen |
Adjektive | belgisch amerikanisch niederländisch |