Fleisch, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Fleisch
- Beispiele
- fleischfressende oder Fleisch fressende Pflanzen, Tiere; der fleischgewordene oder Fleisch gewordene (veraltend für personifizierte) Antichrist
Bedeutungen (4)
ⓘ-
von Bindegewebe umgebenes weiches Muskelgewebe des menschlichen und tierischen Körpers
- Beispiele
-
- in der Wunde sah man das rohe Fleisch
- in diesem Film wurde viel [nacktes] Fleisch (spärlich bekleidete Darsteller[innen]) gezeigt
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
-
- sein/ihr eigen[es] Fleisch und Blut (gehoben: sein[e]/ihr[e] Kind[er])
- jemandem in Fleisch und Blut übergehen (jemandem zur selbstverständlichen Gewohnheit werden; etwas beherrschen, ohne überlegen zu müssen)
- sich ins eigene Fleisch schneiden (sich selbst schaden)
- vom Fleisch[e] fallen (abmagern)
-
menschlicher Körper [mit seinen Begierden] (im Unterschied zum Geist)
- Gebrauch
- biblisch
- Beispiel
-
- dem Fleisch erliegen (seinen Begierden nachgeben)
-
essbares Muskelgewebe von Tieren
Fleischstück - © Christiane Gottschlich, Berlin - Beispiele
-
- geräuchertes Fleisch
- heute gibt es [kein] Fleisch
-
weiche, essbare Teile von Früchten u. Ä.; Fruchtfleisch
Fleisch einer aufgeschnittenen Grapefruit - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiel
-
- das saftige Fleisch des Pfirsichs
Herkunft
ⓘmittelhochdeutsch vleisch = (Frucht)fleisch, Leib, althochdeutsch fleisc = Fleisch, Leib, Herkunft ungeklärt
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Fleisch
Sehr häufig in Verbindung mit Fleisch | |
---|---|
Substantive | Blut |
Verben | essen |
Adjektive | roh |
Häufig in Verbindung mit Fleisch | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Fleisch | |
Substantive | Fisch |
Verben | |
Adjektive | frisch |
Selten in Verbindung mit Fleisch | |
Substantive | Wurst Gemüse Milch Ei Käse Knochen |
Verben | schneiden schmecken verzehren braten riechen bohren fressen |
Adjektive | nackt fett zart mager eigen weich |