Brötchen, das
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit INFO
- ▒▒░░░
Rechtschreibung
Info- Worttrennung
- Bröt|chen
Bedeutung
Info(vom Bäcker hergestelltes) rundes oder längliches Gebäck (in vielerlei spezieller Ausformung) aus Weizenmehl (auch Roggenmehl, Kleie), Hefe und Milch; Semmel

- Beispiele
- frische, altbackene, belegte Brötchen
- ein Brötchen mit Wurst
- Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
- kleine/kleinere Brötchen backen [müssen] (umgangssprachlich: sich bescheiden [müssen], zurückstecken [müssen])
- seine Brötchen verdienen (umgangssprachlich: seinen Lebensunterhalt verdienen)
Synonyme zu Brötchen
Info- (österreichisch) Wecken; (österreichisch umgangssprachlich) Semmerl; (schweizerisch) Weggen, Weggli; (norddeutsch, besonders hamburgisch) Rundstück; (besonders süddeutsch) Weck; (besonders süddeutsch, österreichisch) Wecke; (bayrisch, österreichisch) Weckerl; (besonders bayrisch, österreichisch) Semmel; (landschaftlich) Knüppel, Weggla; (besonders berlinisch) Schrippe
Grammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Brötchen | die Brötchen |
Genitiv | des Brötchens | der Brötchen |
Dativ | dem Brötchen | den Brötchen |
Akkusativ | das Brötchen | die Brötchen |
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.