Mitleid, das
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, Neutrum
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Mit|leid
- Beispiel
- D 58: sie waren in einem mitleiderregenden oder Mitleid erregenden Zustand
Bedeutung
ⓘstarke (sich in einem Impuls zum Helfen, Trösten o. Ä. äußernde) innere Anteilnahme am Leid, an der Not o. Ä. anderer
- Beispiele
-
- Mitleid empfinden
- [jemandes] Mitleid erregen
- Mitleid mit jemandem haben
- aus Mitleid handeln
- kein Mitleid haben, kennen (völlig gefühllos, hart, ohne Erbarmen sein)
Synonyme zu Mitleid
ⓘHerkunft
ⓘälter: Mitleiden, mittelhochdeutsch mitelīden, Lehnübersetzung von spätlateinisch compassio, Lehnübersetzung von griechisch sympátheia, Sympathie
Grammatik
ⓘdas Mitleid; Genitiv: des Mitleid[e]s
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Mitleid
Sehr häufig in Verbindung mit Mitleid | |
---|---|
Substantive | Furcht |
Verben | empfinden |
Adjektive | tief |
Häufig in Verbindung mit Mitleid | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Mitleid | |
Substantive | |
Verben | erregen |
Adjektive | falsch |
Selten in Verbindung mit Mitleid | |
Substantive | Reue Mitgefühl Bewunderung Solidarität Verachtung Verständnis Spott |
Verben | erwecken verdienen verspüren überkommen bekommen fühlen |
Adjektive | tätig tödlich bloß ehrlich voll grenzenlos |