Furcht, die
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- Substantiv, feminin
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Besonderer Hinweis
Im Abschnitt „Bedeutung“ finden Sie einen besonderen Hinweis zum Gebrauch dieses Wortes.Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- Furcht
- Beispiele
- jemandem Furcht einflößen; Furcht erregen; vgl. Furcht einflößend, Furcht erregend
Bedeutung
ⓘAngst angesichts einer Bedrohung oder Gefahr
- Beispiele
-
- die Furcht vor dem Tod
- lähmende Furcht ergriff sie
- Furcht [und Schrecken] verbreiten
- jemandem Furcht einjagen
- in ständiger Furcht vor etwas leben
- Furcht um jemanden, etwas haben
- [übertriebene] Furcht [vor etwas] haben
- ein Furcht erregender Anblick
- eine Furcht einflößende, gebietende Erscheinung
- aus Furcht vor Strafe
- vor Furcht zittern
Synonyme zu Furcht
ⓘHerkunft
ⓘmittelhochdeutsch vorhte, althochdeutsch for(a)hta
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
Furcht
Sehr häufig in Verbindung mit Furcht | |
---|---|
Substantive | Schreck |
Verben | einflößen |
Adjektive | panisch |
Häufig in Verbindung mit Furcht | |
Substantive | Angst |
Verben | |
Adjektive | ständig berechtigt |
Seltener in Verbindung mit Furcht | |
Substantive | Tadel |
Verben | wachsen flößen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Furcht | |
Substantive | Hoffnung Mitleid Elend Verwirrung Hass |
Verben | nähren leben beschleichen einjagen empfinden |
Adjektive | diffus unbegründet voll groß weitverbreitet |