erwecken
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
- Aussprache: ⓘ
-
- Betonung
-
erwecken
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- er|we|cken
Bedeutungen (2)
ⓘ-
-
- Herkunft
- mittelhochdeutsch erwecken, althochdeutsch arwecken
- Gebrauch
- gehoben
- Beispiel
-
- jemanden aus tiefem Schlaf erwecken
-
ins Leben zurückrufen, auferwecken
- Herkunft
- mittelhochdeutsch erwecken, althochdeutsch arwecken
- Beispiele
-
- jemanden vom Tode, von den Toten erwecken
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 alte Bräuche wieder zum Leben erwecken (wieder aufleben lassen)
-
-
erregen, wach-, hervorrufen
- Beispiele
-
- Vertrauen erwecken
- in jemandem Interesse für etwas erwecken
Synonyme zu erwecken
ⓘ- aufrütteln, aufwecken, aus dem Bett holen, aus dem Schlaf reißen/rütteln
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
erwecken
Sehr häufig in Verbindung mit erwecken | |
---|---|
Substantive | Eindruck |
Verben | |
Adjektive | tatsächlich |
Häufig in Verbindung mit erwecken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | neu |
Seltener in Verbindung mit erwecken | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit erwecken | |
Substantive | Leben Anschein Vertrauen Dornröschenschlaf Mitleid Misstrauen Aufmerksamkeit |
Verben | |
Adjektive | natürlich |