Bewusstsein von Gut und Böse des eigenen Tuns; Bewusstsein der Verpflichtung einer bestimmten Instanz gegenüber
Beispiele
das menschliche Gewissen
sein ärztliches, künstlerisches Gewissen lässt das nicht zu
dabei regte sich ihr Gewissen (kamen ihr Bedenken hinsichtlich der moralischen Vertretbarkeit)
ihn plagt sein Gewissen
sein Gewissen erleichtern, erforschen, zum Schweigen bringen
kein Gewissen haben (skrupellos sein)
ein reines Gewissen haben (sich nicht schuldig fühlen)
sie hatte wegen des Ladendiebstahls ein schlechtes Gewissen (war wegen dieses schuldhaften Verhaltens bedrückt)
ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, dir nicht geschrieben zu haben (machte mir schon Vorwürfe wegen dieser Nachlässigkeit)
seinem Gewissen folgen
ruhigen Gewissens etwas tun
an jemandes Gewissen appellieren
gegen sein Gewissen handeln
etwas mit gutem Gewissen tun
seine Angaben nach bestem Wissen und Gewissen (ohne etwas dabei zu verschweigen) machen
etwas vor seinem Gewissen nicht verantworten können
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
sich <Dativ> kein Gewissen aus etwas machen (gehoben veraltend: etwas Übles tun, ohne sich durch sein Gewissen davon zurückhalten zu lassen; nach Römer 14, 22)
jemanden auf dem Gewissen haben (durch sein Verhalten an jemandes Tod oder Untergang schuld sein)
etwas auf dem Gewissen haben (etwas durch sein Verhalten verschuldet haben)
jemandem ins Gewissen reden (ernst und eindringlich mit jemandem reden, um ihn zu einer Änderung seines missbilligten Verhaltens zu bewegen)