geistiges Vermögen des Menschen, Einsichten zu gewinnen, Zusammenhänge zu erkennen, etwas zu überschauen, sich ein Urteil zu bilden und sich in seinem Handeln danach zu richten
Beispiele
die menschliche Vernunft
das gebietet die Vernunft
politische Vernunft walten lassen
sie hat gegen alle Regeln der Vernunft, gegen alle Vernunft darauf bestanden
er handelte ohne Vernunft (ohne nachzudenken, ohne Überlegung)
jeder Mensch von Vernunft (jeder vernünftige Mensch)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
Vernunft annehmen/zur Vernunft kommen (einsichtig, vernünftig werden)
jemanden zur Vernunft bringen (erreichen, dass jemand einsichtig, vernünftig wird)
mittelhochdeutsch vernunft, althochdeutsch vernumft, zu vernehmen in der veralteten Bedeutung „erfassen, ergreifen“, ursprünglich = Erfassung, Wahrnehmung