Fähigkeit zu verstehen, Begriffe zu bilden, Schlüsse zu ziehen, zu urteilen, zu denken
Beispiele
ein scharfer, kluger, klarer, nüchterner, stets wacher Verstand
der menschliche Verstand
das zu begreifen, reicht mein Verstand nicht aus
den Verstand schärfen, ausbilden
wenig, keinen Verstand, kein Fünkchen Verstand haben
seinen Verstand nutzen
ich hätte ihr mehr Verstand zugetraut
nimm doch Verstand an! (sei doch vernünftig!)
sie musste all ihren Verstand zusammennehmen (scharf nachdenken, genau überlegen)
seinen Verstand versaufen (salopp übertreibend; ziemlich viel trinken 3a)
sie hat mehr Verstand im kleinen Finger als ein anderer im Kopf (umgangssprachlich; sie ist außerordentlich intelligent)
manchmal zweifle ich an seinem Verstand
bei klarem Verstand (klarer Überlegung)
sie macht alles mit dem Verstand (umgangssprachlich; ist ein reiner Verstandesmensch)
das geht über meinen Verstand (umgangssprachlich; das begreife ich nicht)
der Schmerz hat sie um den Verstand gebracht (hat sie wahnsinnig werden lassen)
der Bruder brachte sie ein wenig zu Verstand (gehoben; zur Vernunft)
Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
jemandem steht der Verstand still/bleibt der Verstand stehen (umgangssprachlich: jemand findet etwas unbegreiflich)
den Verstand verlieren (verrückt werden)
nicht bei Verstand sein (nicht normal, nicht vernünftig sein: du bist wohl nicht recht, nicht ganz bei Verstand, mich so anzuschreien!; wer so etwas in Erwägung zieht, kann nicht bei Verstand sein)
etwas mit Verstand essen, trinken o. Ä. (etwas, weil es etwas besonders Gutes ist, ganz bewusst genießen)