beruhigen
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart: ⓘ
- schwaches Verb
- Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒▒░░
Rechtschreibung
ⓘ- Worttrennung
- be|ru|hi|gen
Bedeutungen (2)
ⓘ-
allmählich wieder zur Ruhe bringen; besänftigen
- Beispiele
-
- ein weinendes Kind, einen total Genervten beruhigen
- ich beruhigte (beschwichtigte) ihn mit der Nachricht, dass …
- ein beruhigendes Mittel
- nun kann ich beruhigt (ohne mir Sorgen machen zu müssen) schlafen
-
ruhig werden, sich besänftigen, zur Ruhe kommen
- Grammatik
- sich beruhigen
- Beispiele
-
- beruhige dich!
- die politische Lage beruhigt (entspannt) sich
Synonyme zu beruhigen
ⓘ- sich abreagieren, sich besänftigen, sich entkrampfen, sich entspannen
Grammatik
ⓘschwaches Verb; Perfektbildung mit „hat“
Wussten Sie schon?
ⓘ- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
ⓘ
Anzeigen:
beruhigen
Sehr häufig in Verbindung mit beruhigen | |
---|---|
Substantive | Gemüt |
Verben | |
Adjektive | ungemein |
Häufig in Verbindung mit beruhigen | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit beruhigen | |
Substantive | Lage Gewissen Nerv |
Verben | |
Adjektive | langsam allmählich |
Selten in Verbindung mit beruhigen | |
Substantive | Situation Haut Magen Finanzmarkt |
Verben | |
Adjektive | schnell rasch endlich merklich außerordentlich |