Beginn, der
- ❞
- Als Quelle verwenden
- Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
- ▒▒▒▒░
Bedeutung
InfoAugenblick, in dem etwas einsetzt, beginnt; Anfang einer zeitlichen, seltener auch räumlichen Erstreckung
- Beispiele
- Beginn des Konzerts: 20 Uhr
- den Beginn einer Veranstaltung verschieben
- zu/bei, seit, vor, nach Beginn; von Beginn an
Synonyme zu Beginn
InfoHerkunft
Infomittelhochdeutsch begin, althochdeutsch bigin
Grammatik
Infoder Beginn; Genitiv: des Beginn[e]s, Plural: die Beginne (Plural selten)
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info Anzeigen:
Beginn
Sehr häufig in Verbindung mit Beginn | |
---|---|
Substantive | Ende |
Verben | gleichen |
Adjektive | offiziell |
Häufig in Verbindung mit Beginn | |
Substantive | |
Verben | markieren |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Beginn | |
Substantive | Uhr |
Verben | stehen |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Beginn | |
Substantive | Dauer Jugendzentrum August Juli Verlauf Abschluss |
Verben | spielen auflaufen klarstellen stürmen dominieren |
Adjektive | eigentlich pünktlich vorzeitig sofortig verhalten spät baldig |