Verlauf, der
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Substantiv, maskulin
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Bedeutungen (2)
Info-
Richtung, in der etwas verläuft (1); Art, in der sich etwas erstreckt
Historische Karte von dem Verlauf der Grenzen in Europa - © MEV Verlag, Augsburg - Beispiele
-
- der Verlauf einer Straße
- den Verlauf einer Grenze festlegen
-
das Verlaufen (2)
- Beispiele
-
- der Verlauf einer Krankheit
- den Verlauf einer Feier, einer Reise schildern
- die Ereignisse nahmen einen guten Verlauf
- den weiteren Verlauf der Entwicklung abwarten
- im Verlauf (während) der Diskussion, der Debatte
- im Verlauf (innerhalb) eines Jahres/von einem Jahr
- er ist mit dem Verlauf der Kur zufrieden
- nach Verlauf einiger Tage
Synonyme zu Verlauf
InfoGrammatik
InfoSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Verlauf | die Verläufe |
Genitiv | des Verlaufes, Verlaufs | der Verläufe |
Dativ | dem Verlauf | den Verläufen |
Akkusativ | den Verlauf | die Verläufe |
Wussten Sie schon?
InfoAblauf oder Verlauf?
Da sowohl Ablauf als auch Verlauf einen zeitlichen Prozess bezeichnen, können beide Wörter oft gegeneinander ausgetauscht werden:
- Die Polizei sorgte für einen reibungslosen Ablauf/Verlauf der Demonstration.
Vorzugsweise Ablauf wird verwendet, wenn ein konkreter, oft auch geregelter und organisierter Prozess beschrieben wird:
- Aus aktuellem Anlass ändern wir den Ablauf des heutigen Programms.
- Bitte stören Sie auf der Tagung nicht den geplanten Ablauf!
Dagegen wählt man bevorzugt Verlauf, wenn der Blick mehr auf das Ergebnis als auf die Abfolge gerichtet ist:
- Mit diesem Verlauf des Spiels hatte keiner gerechnet.
- Die Entwicklung nahm einen ganz anderen Verlauf als erwartet.
Für das „Ende eines Prozesses/einer Frist“ selbst kann jedoch nur Ablauf stehen:
- Nach Ablauf dieser Frist können keine Änderungen mehr vorgenommen werden.
- Die Kosten erhöhen sich nach Ablauf von drei Monaten.
Aussprache
Info- Betonung
- Verlauf
- Lautschrift
- [fɛɐ̯ˈlaʊ̯f]
Typische Verbindungen (computergeneriert)
InfoSehr häufig in Verbindung mit Verlauf | |
---|---|
Substantive | Ergebnis |
Verben | nehmen |
Adjektive | weit |
Häufig in Verbindung mit Verlauf | |
Substantive | Prognose |
Verben | |
Adjektive | |
Seltener in Verbindung mit Verlauf | |
Substantive | Ursache Ausgang |
Verben | tendieren |
Adjektive | |
Selten in Verbindung mit Verlauf | |
Substantive | Inhalt Ausbruch Vorgeschichte Beginn |
Verben | erholen zeigen notieren folgen hängen steigen |
Adjektive | bisherig zeitlich friedlich chronisch spät reibungslos tödlich |