feucht
- ❞
-
Als Quelle verwenden
-
Dieses Wort kopieren
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
- Wortart INFO
- Adjektiv
- Häufigkeit INFO
-
▒▒▒░░
Bedeutung
Infomit Wasser o. Ä. geringfügig durchtränkt oder bedeckt; ein wenig nass
- Beispiele
-
- feuchte Umschläge machen
- feuchte (viel Wasserdampf enthaltende) Luft
- ein feuchter (regenreicher) Sommer
- sie machte einen Sprung in das feuchte Element (scherzhaft; ins Wasser)
- das Gras war feucht von Tau
- den Boden feucht (mit einem feuchten Lappen) aufwischen
- ihre Augen waren, schimmerten feucht (sie hatte Tränen in den Augen)
- 〈in übertragener Bedeutung:〉 ein feuchter Abend (umgangssprachlich verhüllend; Abend, an dem viel Alkohol getrunken wird)
Herkunft
Infomittelhochdeutsch viuhte, althochdeutsch fūht(i), ursprünglich = schlammig, sumpfig
Wussten Sie schon?
Info- Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.
Typische Verbindungen (computergeneriert)
Info
Anzeigen:
feucht
Sehr häufig in Verbindung mit feucht | |
---|---|
Substantive | Luft |
Verben | sein |
Adjektive | kühl |
Häufig in Verbindung mit feucht | |
Substantive | |
Verben | |
Adjektive | warm |
Seltener in Verbindung mit feucht | |
Substantive | Auge Tuch |
Verben | glänzen schimmern |
Adjektive | kalt |
Selten in Verbindung mit feucht | |
Substantive | Erde Gras Kehricht Traum Haar |
Verben | kleben werden riechen fühlen hängen |
Adjektive | dunkel heiß trocken relativ schattig |